Dein Hochzeitstag ist voller unvergesslicher Momente, und der Brautstrauß spielt dabei eine besondere Rolle. Um die Schönheit und die Erinnerungen deines Brautstraußes für die Ewigkeit zu bewahren, gibt es verschiedene Methoden der Konservierung. Eine besonders elegante und kreative Möglichkeit ist es, den Brautstrauß in einem Bilderrahmen zu konservieren. In diesem Blogbeitrag erfährst du alles Wissenswerte darüber, wie du deinen Brautstrauß konservieren und in einem Bilderrahmen stilvoll in Szene setzen kannst.
Der Brautstrauß ist nicht nur ein wunderschönes Accessoire, sondern auch ein Symbol für die Liebe und den Beginn eines neuen Lebensabschnitts. Durch die Konservierung kannst du diese Erinnerungen lebendig halten und ein einzigartiges Dekorationsstück für dein Zuhause schaffen. Ein konservierter Brautstrauß in einem Bilderrahmen ist zudem ein echter Hingucker und erzählt die Geschichte eures besonderen Tages immer wieder aufs Neue.
Es gibt verschiedene Techniken, um deinen Brautstrauß zu konservieren und in einem Bilderrahmen zu präsentieren. Hier sind einige der gängigsten Methoden:
Beim Pressen werden die Blumen zwischen saugfähigem Papier und unter Druck getrocknet. Diese Methode eignet sich besonders für flache Arrangements und ermöglicht es, die Blumen in einem Bilderrahmen anzuordnen.
Vorteile:
Einfache Durchführung zu Hause
Erhaltung der Farben
Nachteile:
Verlust der dreidimensionalen Form
Nicht für alle Blumensorten geeignet
Hierbei werden die Blumen kopfüber an einem trockenen, dunklen Ort aufgehängt, bis sie vollständig getrocknet sind.
Vorteile:
Erhalt der dreidimensionalen Form
Keine speziellen Materialien erforderlich
Nachteile:
Farben können verblassen
Kann mehrere Wochen dauern
Silikagel ist ein Trocknungsmittel, das Feuchtigkeit aus den Blumen zieht und so deren Form und Farbe erhält.
Vorteile:
Schnelle Trocknung
Guter Farberhalt
Nachteile:
Silikagel kann teuer sein
Erfordert sorgfältige Handhabung
Bei dieser Methode werden die Blumen in Epoxidharz eingebettet, wodurch sie ihre Form und Farbe behalten und gleichzeitig vor äußeren Einflüssen geschützt sind.
Vorteile:
Langanhaltender Schutz
Erhalt der natürlichen Farben und Formen
Nachteile:
Erfordert Erfahrung im Umgang mit Epoxidharz
Kann kostspielig sein
Wenn du deinen Brautstrauß selbst in einem Bilderrahmen konservieren möchtest, kannst du die folgende Anleitung nutzen:
Materialien:
Dein Brautstrauß
Saugfähiges Papier (z. B. Löschpapier)
Schwere Bücher oder eine Blumenpresse
Ein tiefer Bilderrahmen oder ein Schaukasten
Klebstoff oder doppelseitiges Klebeband
Wähle die schönsten und am besten erhaltenen Blumen aus deinem Brautstrauß aus. Achte darauf, dass sie frei von Beschädigungen und Feuchtigkeit sind.
Lege die Blumen zwischen zwei Schichten saugfähigen Papiers.
Platziere das Papier mit den Blumen zwischen die Seiten eines dicken Buches oder in eine Blumenpresse.
Übe gleichmäßigen Druck aus, indem du weitere schwere Bücher darauf stapelst.
Lasse die Blumen für etwa 2–4 Wochen trocknen, bis sie vollständig flach und trocken sind.
Wähle einen tiefen Bilderrahmen oder Schaukasten, der genügend Platz für die getrockneten Blumen bietet. Reinige den Rahmen gründlich und entferne Staub oder Schmutz.
Setze den Rahmen zusammen und stelle sicher, dass die Blumen sicher befestigt sind und nicht verrutschen. Platziere den fertigen Rahmen an einem Ort, der vor direkter Sonneneinstrahlung und hoher Luftfeuchtigkeit geschützt ist, um die Farben und die Qualität der Blumen zu erhalten.
Nachdem du deinen Brautstrauß konserviert hast, gibt es einige Punkte zu beachten, um seine Schönheit langfristig zu bewahren:
Vermeide direkte Sonneneinstrahlung, da dies die Farben verblassen lassen kann.
Halte den Bilderrahmen trocken, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Reinige den Rahmen regelmäßig mit einem weichen Tuch, um Staubablagerungen zu verhindern.
Falls du deinen Brautstrauß in Epoxidharz konserviert hast, stelle sicher, dass er nicht übermäßiger Hitze ausgesetzt wird, da Harz empfindlich auf hohe Temperaturen reagieren kann.
Wenn du dir unsicher bist oder den Prozess der Konservierung nicht selbst durchführen möchtest, kannst du professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Als Künstlerin und Herstellerin bei Resin Art Zürich habe ich jahrelange Erfahrung darin, Brautsträuße mit Epoxidharz zu konservieren und in wunderschöne Bilderrahmen zu verwandeln. So kannst du sicher sein, dass dein Brautstrauß für immer in perfektem Zustand bleibt und du ein einzigartiges Erinnerungsstück erhältst.
Lass uns gemeinsam deinen Brautstrauß konservieren Bilderrahmen gestalten und ein Kunstwerk aus deinen Hochzeitsblumen erschaffen!
Entdecke bei “Resin Art Zürich” auf Social Media spannende Einblicke hinter die Kulissen und lass dich inspirieren für deine nächste Bestellung.
Professionelle Brautstrausskonservierung in Handarbeit und höchster Qualität – Blumen stilvoll und einzigartig in hochwertigem Epoxidharz verewigen.
Entdecke meinen Onlineshop für individuelle und exklusive Produkte aus Epoxidharz, darunter kunstvolle Schneidebretter und massgefertigte Epoxidharz Tische. Jedes Stück wird mit grösster Sorgfalt und Liebe zum Detail in der Schweiz handgefertigt.
Schön dass du da bist 💙
Ich bin vom 05.07.25 - 19.07.25 in den Ferien ☀️ Bestellungen werden weiterhin entgegen genommen, jedoch erst danach versendet, bitte um Verständnis 😍
Für alle die Blumen konservieren möchten, frische Blumen kann ich zu dieser Zeit gerne annehmen (andere Adresse)💚 Ausblenden
Geschützt durch Security by CleanTalk