Brautstrauß konservieren Epoxidharz

Brautstrauß konservieren: Eine Erinnerung für die Ewigkeit

Die Hochzeit ist ein einzigartiger Moment voller Emotionen, Liebe und unvergesslicher Erinnerungen. Ein zentrales Symbol dieses besonderen Tages ist der Brautstrauß, der nicht nur durch seine Schönheit, sondern auch durch seine tiefere Bedeutung besticht. Viele Bräute möchten diesen besonderen Strauß für immer bewahren, um die Magie des Tages lebendig zu halten. Eine der schönsten und haltbarsten Möglichkeiten hierfür ist das Konservieren des Brautstraußes mit Epoxidharz. Eine Erinnerung für die Ewigkeit.

Warum den Brautstrauß konservieren?

Der Brautstrauß ist weit mehr als nur ein Accessoire – er symbolisiert Glück, Liebe und den Beginn eines neuen Lebenskapitels. Er wird mit viel Bedacht ausgewählt, passend zum Hochzeitskleid und dem Farbschema der Feier. Nach der Hochzeit stellt sich jedoch die Frage: Wie kann man den Strauß am besten aufbewahren, damit er seine Schönheit nicht verliert? Hier kommt Epoxidharz ins Spiel, eine moderne und kreative Möglichkeit, den Brautstrauß für Jahrzehnte oder sogar ein Leben lang zu bewahren.

Epoxidharz: Die perfekte Lösung für die Blumen-Konservierung

Epoxidharz ist ein transparentes, hochglänzendes und widerstandsfähiges Material, das Blumen vollständig umschließt und schützt. Dadurch bleibt der Brautstrauß nicht nur optisch erhalten, sondern ist auch gegen äußere Einflüsse wie Feuchtigkeit, Staub oder UV-Strahlung geschützt – Brautstrauß konservieren Epoxidharz.

Vorteile der Konservierung:

  • Langanhaltende Schönheit: Die Farben der Blumen bleiben intensiv und frisch.

  • Schutz vor Umwelteinflüssen: Kein Verwelken oder Zerbröckeln durch Austrocknung.

  • Vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten: Verschiedene Formen und Designs sind möglich, von Schmuckstücken bis hin zu dekorativen Objekten.

  • Einzigartige Erinnerungsstücke: Jeder Strauß kann individuell nach den Wünschen der Braut gestaltet werden.

Der Prozess: Brautstrauß konservieren

Brautstrauß konservieren Epoxidharz – Das Eingießen des Brautstraußes in Epoxidharz erfordert Geduld und Sorgfalt. Hier sind die wichtigsten Schritte:

1. Vorbereitung des Straußes

  • Bevor die Blumen in Harz eingegossen werden, müssen sie vollständig getrocknet werden. Dies verhindert Feuchtigkeitseinschlüsse, die das Endergebnis beeinträchtigen könnten. Beliebte Methoden zum Trocknen sind:

    • Lufttrocknung: Die Blumen werden kopfüber an einem dunklen, trockenen Ort aufgehängt.

    • Silikagel-Methode: Hierbei werden die Blumen in Silikagel eingelegt, das ihnen die Feuchtigkeit entzieht.

    • Gefriertrocknung: Eine professionelle Methode, um die Struktur und Farbe der Blumen bestmöglich zu erhalten.

2. Auswahl der Form und Gestaltung

    • Block- oder Kuppelformen für dekorative Erinnerungsstücke.

    • Herzförmige Designs, um die romantische Bedeutung des Straußes zu unterstreichen.

    • Schmuckstücke, wie Anhänger oder Schlüsselanhänger mit einzelnen Blüten.

      Je nach gewünschtem Endprodukt kann eine passende Silikonform ausgewählt werden. Möglich sind:

3. Das Gießen

Der Gießprozess erfolgt in mehreren Schichten:

  1. Eine erste dünne Schicht Epoxidharz wird in die Form gegossen und 24 Stunden ausgehärtet.

  2. Die getrockneten Blumen werden vorsichtig arrangiert.

  3. Anschließend wird schichtweise weiteres Harz hinzugefügt, um Blasenbildung zu vermeiden.

  4. Nach vollständiger Aushärtung (oft mehrere Tage) wird das fertige Kunstwerk aus der Form genommen.

4. Nachbearbeitung und Veredelung

Nach dem Aushärten können Unebenheiten abgeschliffen und die Oberfläche poliert werden, um ein perfektes Finish zu erzielen. Optional kann ein UV-Schutzlack aufgetragen werden, um das Harz vor Vergilbung zu schützen.

Kreative Ideen für die Gestaltung

Das Konservieren des Brautstraußes mit Epoxidharz ermöglicht eine Vielzahl von individuellen Gestaltungen. Hier einige inspirierende Ideen:

  • Erinnerungsrahmen mit Epoxidharzfüllung: Eine Kombination aus Fotos, Hochzeitsdaten und den konservierten Blüten.

  • Personalisierte Deko-Objekte: Herzformen oder stilvolle Würfel mit dem Strauß als Blickfang.

  • Schmuckstücke: Einzelne Blütenblätter oder kleine Blüten in Anhängern oder Ohrringen verewigt.

  • Untersetzer oder Lampen: Funktionale Kunstwerke, die an den besonderen Tag erinnern.

Kreative Ideen für die Gestaltung

  • Blumen gut trocknen: Unzureichend getrocknete Blumen können im Harz faulen oder Blasen bilden.
  • Luftblasen vermeiden: Langsames Gießen und sanftes Rühren des Harzes hilft, Luftblasen zu minimieren.

  • Hochwertiges Epoxidharz verwenden: Billiges Harz kann mit der Zeit vergilben oder reißen.

  • Geduld bewahren: Der gesamte Prozess kann mehrere Wochen dauern, aber das Ergebnis lohnt sich!

Wo kann man seinen Strauß professionell konservieren lassen?

Für Bräute, die eine professionelle und qualitativ hochwertige Konservierung ihres Brautstraußes wünschen, gibt es spezialisierte Anbieter wie mich, Resin Art Zürich. Hier in Zürich gibt es mich als Künstlerin, die sich auf Resin Art spezialisiert hat. Ein professioneller Anbieter sorgt dafür, dass der Strauß optimal vorbereitet, ästhetisch angeordnet und perfekt gegossen wird.

Was ist Resin Art?

Resin Art bezeichnet die kreative Gestaltung mit Epoxidharz, einem Zwei-Komponenten-Kunstharz, das nach dem Aushärten eine klare, glänzende und langlebige Oberfläche bildet. Durch die Kombination von Harz mit verschiedenen Materialien wie Pigmenten, Blumen oder anderen natürlichen Elementen entstehen einzigartige Kunstwerke. Diese Technik hat in den letzten Jahren weltweit an Popularität gewonnen und findet Anwendung in Bereichen wie Schmuckdesign, Möbelherstellung und Dekorationsobjekten.

Resin Art Zürich

In Zürich hat sich eine lebhafte Szene von Künstlern und Handwerkern entwickelt, die sich auf Resin Art spezialisiert haben. Ein herausragendes Beispiel ist “Resin Art Zürich”, ein Ein-Frau-Betrieb mit Sitz in Bülach. Die Künstlerin kombiniert die Schönheit der Natur mit der Vielseitigkeit des Epoxidharzes, um einzigartige und zeitlose Produkte zu schaffen. Ihr Portfolio umfasst eine Vielzahl von Arbeiten, darunter die Konservierung von Brautsträußen, die Gestaltung von Rivertables und die Herstellung von dekorativen Objekten.

Individuelle Anfertigungen

“Resin Art Zürich” legt großen Wert auf individuelle Kundenwünsche. Jedes Produkt wird in Handarbeit gefertigt und spiegelt die persönlichen Vorstellungen des Kunden wider. Durch die Verwendung von hochwertigen Materialien und die Liebe zum Detail entstehen so Unikate, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch langlebig sind.

 

Kontaktaufnahme

 

Interessierte können über die Website von “Resin Art Zürich” Kontakt aufnehmen, um ihre Ideen und Wünsche zu besprechen. Die Künstlerin steht für persönliche Beratungen zur Verfügung und freut sich darauf, gemeinsam mit den Kunden einzigartige Kunstwerke zu schaffen – Brautstrauß konservieren Epoxidharz.

/ Fazit: Das Konservieren des

Brautstraußes mit Epoxidharz

Es ist eine wunderbare Möglichkeit, die Erinnerungen an den schönsten Tag im Leben für die Ewigkeit festzuhalten. Dank der Langlebigkeit und der vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten entstehen individuelle Kunstwerke, die als liebevolles Andenken dienen. Wer sich für diese Methode entscheidet, kann sicher sein, dass sein Brautstrauß nicht nur erhalten bleibt, sondern auch stilvoll in Szene gesetzt wird. Brautstrauß konservieren Epoxidharz.

Geschützt durch Security by CleanTalk