HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

FAQ - Brautstrauß verewigen & konservieren

Brautstraußkonservierung - Deinen Brautstrauss mit mir konservieren.

Brautstrauss konservieren

Mit Liebe zum Detail

100% Handgefertigt

Made in Switzerland

Häufig gestellte Fragen

So versendest Du deine Blumen zu mir:

Nachdem du deine Buchung abgeschlossen hast, erhältst du von mir eine Bestellbestätigung per E-Mail. Sobald ich dein Termin bei mir fixiert haben, sende ich dir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Versand deiner Blumen. Am besten treffen sie 1–2 Tage nach der Hochzeit bei mir ein (Express-Versand). Falls du möchtest, kannst du sie mir auch persönlich in Bülach übergeben.

Wie läuft die Zahlung ab?

Für deine Bestellung ist eine Anzahlung von 20 % erforderlich, um deine Reservierung zu sichern.  Den restlichen Betrag begleichst du, sobald dein Kunstwerk fertiggestellt ist, bevor ich es versende. Bitte beachte, dass ich erst nach Eingang der Anzahlung mit der Arbeit beginnen kann.

Wie funktioniert der Prozess der Blumenkonservierung?

Sobald ich deine Blumen erhalte, beginne ich sofort mit der professionellen Konservierung deines Brautstrausses oder deiner Blumen. Dabei entnehme ich die Blüten vorsichtig und trockne sie für mindestens 3–4 Wochen. Anschliessend stelle ich dir ein Design zur Auswahl, bevor ich mit der finalen Konservierung deines Brautstrausses beginne. Danach folgt das Giessen in verschiedenen Schichten, eventuelle Beschriftungen, Versiegelung und das Polieren.

Luftblasen

Luftblasen im Epoxidharz können entstehen, zum Beispiel beim Mischvorgang. Natürlich achte ich darauf, sie zu vermeiden und entferne sie, wenn möglich. Dennoch kann es vorkommen, dass sich in deinem fertigen Unikat kleine Bläschen befinden. Das Harz arbeitet und verändert sich während des gesamten Trocknungsprozesses, sodass trotz aller Sorgfalt Luftblasen entstehen können – besonders bei Blüten mit vielen Schichten, da sich Luft gerne zwischen den Blättern versteckt.

Diese kleinen Bläschen machen dein Unikat nicht weniger besonders – sie verleihen ihm Charakter, Tiefe und ein wenig Magie. Wenn du dich für ein handgefertigtes Kunstwerk aus Epoxidharz entscheidest, bedenke bitte, dass Luftblasen Teil des natürlichen Entstehungsprozesses sind und keinen Reklamationsgrund darstellen. Unperfekt perfekt – genau das macht Handarbeit so einzigartig!

Wie lange dauert der gesamte Prozess?

Je nach Auftragslage und Größe deiner Bestellung solltest du in der Regel mit einer Bearbeitungszeit von 12 bis 16 Wochen rechnen. In besonders geschäftigen Zeiten, vor allem zwischen Mai und September, kann es auch etwas länger dauern. Ich halte dich während des gesamten Prozesses auf dem Laufenden. Falls du dein Kunstwerk bis zu einem bestimmten Datum benötigst, gib mir bitte direkt bei der Bestellung Bescheid, damit ich prüfen kann, ob das möglich ist.

Eine längere Fertigstellungszeit ist kein Mangel und stellt keinen Reklamationsgrund dar. Jedes meiner Werke ist ein handgefertigtes Unikat, das mit viel Liebe zum Detail entsteht – und manchmal braucht Qualität einfach etwas mehr Zeit.

Geduld ist eine Tugend – und wahre Handwerkskunst erfordert Hingabe!

Funktioniert es mit Trockenblumen?

Ja, auf jeden Fall! Wenn du Blumen hast, die bereits getrocknet sind, kann ich sie weiterhin konservieren. Bitte informiere mich direkt bei der Buchung darüber, damit wir alles weitere besprechen können.

Beeinflusst die Konservierung die Farben?

Beim Trocknen und Konservieren können sich die Farben deiner Blumen leicht verändern. Das ist ein ganz natürlicher Prozess und eine normale Begleiterscheinung des Trocknens. Helle Blumen, wie zartes Rosa, neigen dazu, etwas zu verblassen oder stellenweise leicht transparent zu werden. Kräftigere Farben wie leuchtendes Pink, Lila, Orange, Gelb und Grün bleiben in der Regel gut erhalten. Dunkelrosa kann einen violetten Schimmer bekommen, und rote Rosen nehmen oft einen tiefen Burgunderton an.

Bitte beachte, dass Farbveränderungen kein Reklamationsgrund sind – sie machen dein Unikat nur noch besonderer!

Vergilbt Epoxidharz (Resin)?

Ich verwende ausschliesslich hochwertiges Epoxidharz mit UV-Stabilisatoren, um ein Vergilben zu minimieren. Dennoch kann Resin bei ständiger direkter Sonneneinstrahlung mit der Zeit leicht nachdunkeln. Um dies zu vermeiden, empfehle ich dir, dein Kunstwerk vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen.

Zur Reinigung brauchst du keine chemischen Mittel – ein leicht feuchtes Tuch reicht völlig aus, um dein Unikat strahlend schön zu halten.

Ist die Lieferung inklusive?

Nein, der Versand ist nicht inklusive.

Deine Blumen: Du übernimmst den Versand deiner Blumen zu mir, aber keine Sorge – ich sende dir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, damit alles sicher bei mir ankommt.

Fertiges Produkt: Der Versand deiner fertigen Blumenkonservierung wird ebenfalls von dir übernommen, und ich kümmere mich um den Versand nach der Fertigstellung.

Das gilt nur für Bestellungen welche nicht selbst abgeholt werden. Für Bestellungen ausserhalb der EU kommen andere Versandkosten und eventuell Zollgebühren hinzu, die nicht im Preis enthalten sind.

Rückerstattungen & Rücksendungen

Meine kundenspezifische Blumenkonservierung biete ich ausschliesslich für Kunden in der Schweiz und EU (bzw. nach vorheriger Absprache) an. Anzahlungen und Sonderanfertigungen sind leider nicht erstattungsfähig. Sollte sich der Termin deiner Hochzeit oder Veranstaltung ändern, biete ich dir gerne ohne Aufpreis einen neuen Termin an – einmalig. Falls deine Hochzeit oder Veranstaltung abgesagt wird, kann ich dir eine Gutschrift ausstellen, die du für jeden Artikel in meinem Online-Shop verwenden kannst, einschliesslich für Sonderanfertigungen.

Wenn du mir deine Blumen geschickt hast und dann deine Meinung änderst, kann ich die Blumen leider nicht zurücksenden.

Bitte beachte auch meine Widerrufsbelehrung.

Wichtiger Hinweis zum Abschluss

Deine Blumen muss spätestens fünf Tage nach der Hochzeit oder Veranstaltung bei mir eintreffen. Wenn das nicht der Fall ist, verfällt die Reservierung und es wird eine Ausfallsumme von 30 % der Gesamtsumme fällig (zuzüglich der 20%-Reservierungsanzahlung).

Die Materialien, die ich verwende, stammen alle aus der EU.

Alle meine Produkte sind handgefertigt und “made in Switzerland”.

Bitte beachte, dass ich ein “Ein-Person-Betrieb” bin, weshalb es ab und an zu ungeplanten Verzögerungen kommen kann, zum Beispiel durch Krankheit.

Pflege & Reinigung

Tipps für die Ewigkeit

Epoxidharz-Brautstraußblöcke sind nicht nur ein echter Blickfang, sondern auch eine wundervolle Möglichkeit, die Erinnerungen an deinen besonderen Tag festzuhalten. Damit dein Brautstraußblock jedoch immer in seinem besten Zustand bleibt, ist es wichtig, ihn richtig zu pflegen. Hier sind einige hilfreiche Tipps, damit dein Schmuckstück seine Schönheit und Eleganz über die Jahre hinweg bewahrt:

  1. Sanfte Reinigung: Reinige deinen Brautstraußblock regelmäßig mit einem weichen, trockenen Tuch, um Staub und Schmutz zu entfernen. Vermeide aggressive Reinigungsmittel oder Scheuermittel, da diese die Oberfläche des Harzes beschädigen können.

  2. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung: Trotz des UV-Schutzes ist Epoxidharz anfällig für Verfärbungen und Verformungen, wenn es längere Zeit direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Stelle deinen Brautstraußblock am besten an einem Ort auf, der vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist, damit die Farben und die Form erhalten bleiben.

  3. Schütze ihn vor Hitze und Feuchtigkeit: Extreme Hitze und Feuchtigkeit können das Epoxidharz beeinträchtigen. Bewahre deinen Brautstraußblock an einem kühlen, trockenen Ort auf und vermeide es, ihn in Bereichen wie dem Badezimmer oder der Küche zu lagern, wo die Luftfeuchtigkeit höher sein kann.

  4. Vorsicht beim Transport: Wenn du deinen Brautstraußblock transportieren musst, verpacke ihn bitte sorgfältig in ein weiches Tuch oder Schaumstoff, um Beschädigungen zu vermeiden. Achte darauf, Stöße oder Stürze zu vermeiden, da dies zu Rissen oder Brüchen führen kann.

  5. Gelegentliche Politur: Um den Glanz deines Epoxidharz-Brautstraußblocks zu bewahren, kannst du ab und zu eine spezielle Epoxidharzpolitur verwenden. Trage die Politur mit einem weichen Tuch auf und poliere den Block sanft, um ihm seinen Glanz zurückzugeben.

Wenn du diese einfachen Tipps befolgst, bleibt dein Epoxidharz-Brautstraußblock ein strahlendes Symbol deiner Liebe und deines Glücks. Die richtige Pflege und Reinigung sind entscheidend, damit dieses einzigartige Erinnerungsstück für immer schön bleibt.

Kunden Feedback - Trustpilot

Liebevolle Handarbeit
Super Service, sehr freundlich und sympathisch, liebevolle Handarbeit Janina gibt sehr schnell Antwort und geht auch auf die eigenen Wünsche ein. Ich kann sie nur weiterempfehlen. Schöne Ideen um den Brautstrauss als Erinnerungsstück zu bewahren.
TOP-SERVICE !…
Obwohl ich meine Anfrage an einem Wochenende sendete hatte ich noch am gleichen Tag eine Antwort. Gleich am nächsten Tag konnte ich den Strauss bringen und habe nun eine wunderschöne Arbeit zurückbekommen, die Freude macht.
Qualität
Ein wunderschönes Unikat und das laufende Update über den Fortschritt der Fertigstellung.
Stunning Custom Gift!
I bought a stunning charcuterie board with a resin design that looks like ocean waves – absolutely gorgeous! The artist was super kind and even engraved a logo I designed, making the gift even more personal. It turned out perfect, and it was a total hit! Highly recommend!
Die schönste Möglichkeit um den Brautstrauß für Ewig in Erinnerung zu halten!
Super schöne Arbeit,sowie bester Kundenservice

Geschützt durch Security by CleanTalk