Dein Hochzeitstag ist einer der schönsten Momente in deinem Leben, und der Brautstrauß spielt dabei eine besondere Rolle. Statt ihn verblühen zu lassen, kannst du deinen Hochzeitsstrauß konservieren und so die Erinnerungen für immer bewahren. In diesem Beitrag erfährst du alles über die verschiedenen Methoden der Konservierung, ihre Vor- und Nachteile sowie kreative Ideen, wie du deinen Hochzeitsstrauss in Szene setzen kannst. Hochzeitsstrauß konservieren – florale Erinnerung für die Ewigkeit
Der Hochzeitsstrauss ist nicht nur ein Blumenarrangement, sondern symbolisiert Liebe, Freude und die einzigartigen Momente deines besonderen Tages. Durch die Konservierung kannst du diese Emotionen festhalten und ein bleibendes Andenken schaffen, das dich immer wieder an diesen besonderen Tag erinnert. Jetzt deinen Hochzeitsstrauß konservieren.
Es gibt verschiedene Techniken, um deinen Hochzeitsstrauss zu konservieren. Jede Methode hat ihre eigenen Vorzüge und eignet sich für unterschiedliche Blumenarten und persönliche Vorlieben
Die einfachste Methode für Hochzeitsstrauss konservieren ist das Trocknen an der Luft. Hierbei bindest du den Strauß locker zusammen und hängst ihn kopfüber an einem trockenen, dunklen und gut belüfteten Ort auf. Nach einigen Wochen sind die Blumen getrocknet und behalten oft ihre Form. Allerdings können die Farben verblassen, und die Blumen werden brüchig.
Vorteile:
Nachteile:
Eine weitere Methode für das Hochzeitsstrauss konservieren ist das Pressen der Blumen. Hierbei legst du die einzelnen Blüten zwischen saugfähiges Papier und beschwerst sie mit schweren Büchern oder einer Blumenpresse. Nach einigen Wochen sind die Blumen flach und können in Bilderrahmen oder Alben präsentiert werden.
Vorteile:
Nachteile:
Silica-Gel ist ein Trockenmittel, das Feuchtigkeit aus den Blumen zieht und so ihre Form und Farbe besser erhält. Dazu legst du die Blumen in einen luftdichten Behälter und bedeckst sie vollständig mit Silica-Gel. Nach einigen Tagen bis Wochen sind die Blumen getrocknet. Eine gute Methode, welche auch ich von Resin Art Zürich nutze, für das konservieren vom Hochzeitsstrauss.
Vorteile:
Nachteile:
Eine besonders ästhetische und langlebige Methode ist die Konservierung deines Hochzeitsstraußes mit Epoxidharz. Dabei werden die getrockneten Blumen in klarem Resin eingebettet, wodurch sie ihre natürliche Schönheit behalten und gleichzeitig vor äußeren Einflüssen geschützt sind.
Vorteile:
Nachteile:
Die Einbettung deines Hochzeitsstraußes in Epoxidharz ist eine kunstvolle Methode, die sowohl handwerkliches Geschick als auch künstlerisches Auge erfordert. Der Prozess umfasst mehrere Schritte:
Vorbereitung der Blumen: Die Blumen müssen vollständig getrocknet sein, um Feuchtigkeitseinschlüsse im Harz zu vermeiden. Dies kann durch Lufttrocknung oder andere Trocknungsmethoden erfolgen.
Anordnung: Die getrockneten Blumen werden in einer Form nach deinen Wünschen arrangiert. Hierbei sind Kreativität und Planung gefragt, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzielen.
Gießen des Harzes: Das Epoxidharz wird in Schichten über die Blumen gegossen, wobei jede Schicht aushärten muss, bevor die nächste hinzugefügt wird. Dies verhindert Luftblasen und stellt sicher, dass die Blumen vollständig eingeschlossen sind.
Aushärtung und Nachbearbeitung: Nach dem vollständigen Aushärten des Harzes wird das Stück aus der Form genommen und gegebenenfalls poliert, um eine glatte und glänzende Oberfläche zu erzielen.
Das Ergebnis ist ein einzigartiges Kunstwerk, das die Schönheit deines Hochzeitsstraußes in einem zeitlosen Design einfängt. Jetzt deinen Hochzeitsstrauß konservieren.
Wenn du auf der Suche nach einer Expertin für die Einbettung deines Hochzeitsstraußes in Epoxidharz bist, ist Resin Art Zürich die ideale Wahl. Die Künstlerin hinter Resin Art Zürich hat sich auf die Erstellung von individuellen Resin-Kunstwerken spezialisiert und bietet maßgeschneiderte Lösungen für die Konservierung von Brautsträußen an.
Mit Sitz in Bülach, nahe Zürich, arbeite ich eng mit meinen Kunden zusammen, um deren Vorstellungen und Wünsche in einzigartige Kunstwerke umzusetzen. Jedes Stück wird mit höchster Sorgfalt und Liebe zum Detail gefertigt, um sicherzustellen, dass dein Hochzeitsstrauß in seiner ganzen Pracht erhalten bleibt.
Auf der Website von Resin Art Zürich findest du weitere Informationen und Beispiele meiner Arbeiten:
Impressionen – Brautstrauss konservieren
Um optimale Ergebnisse bei der Konservierung zu erzielen, solltest du folgende Punkte beachten:
Frühzeitige Planung: Kontaktiere die Künstlerin von Resin Art Zürich idealerweise vor deiner Hochzeit, um Details und Zeitpläne abzustimmen.
Sorgfältige Handhabung: Behandle den Strauß nach der Hochzeit vorsichtig, um Beschädigungen zu vermeiden.
Schnelle Trocknung: Beginne so bald wie möglich mit dem Trocknungsprozess, um Verfärbungen und Schimmelbildung zu verhindern.
Ein in Epoxidharz eingebetteter Strauß erfordert nur minimale Pflege:
Vermeide direkte Sonneneinstrahlung: Dies kann das Harz und die eingeschlossenen Blumen im Laufe der Zeit verblassen lassen.
Regelmäßige Reinigung: Staube das Kunstwerk mit einem weichen, trockenen Tuch ab, um seine Klarheit und Brillanz zu erhalten.
Schonende Platzierung: Stelle sicher, dass das Stück an einem sicheren Ort steht oder hängt, wo es nicht herunterfallen oder beschädigt werden kann.
Wenn du dich für die Konservierung deines Hochzeitsstraußes mit Epoxidharz entscheidest, kannst du wie folgt vorgehen:
Vorbereitung der Blumen:
Auswahl der Form:
Mischen des Epoxidharzes:
Eingießen der ersten Schicht:
Platzieren der Blumen:
Auffüllen der Form:
Aushärten lassen:
Entformen und Nachbearbeitung:
Nachdem dein Hochzeitsstrauß konserviert wurde, kannst du ihn auf vielfältige Weise in Szene setzen:
Resin-Bilderrahmen: Eingebettet in Kunstharz, wird dein Strauß zum stilvollen Wandbild.
Schmuckstücke: Einzelne Blüten oder Blätter können in Anhänger oder Ringe gegossen werden.
Glasboxen: In einer edlen Glasvitrine bleibt dein Strauß ein echter Hingucker.
Tischdekoration: Eingearbeitet in eine Resin-Platte kannst du den Strauß als stilvolle Tischplatte nutzen.
Es ist eine wunderbare Möglichkeit, Erinnerungen an deinen besonderen Tag lebendig zu halten. Ob durch einfache Trocknung, professionelle Gefriertrocknung oder kreative Kunstharzgestaltung mit Resin Art Zürich – du hast zahlreiche Optionen, um dein persönliches Andenken zu bewahren. So bleibt die Schönheit deines Brautstraußes für immer erhalten. Jetzt deinen Hochzeitsstrauß konservieren.
Entdecke bei “Resin Art Zürich” auf Social Media spannende Einblicke hinter die Kulissen und lass dich inspirieren für deine nächste Bestellung.
Professionelle Brautstrausskonservierung in Handarbeit und höchster Qualität – Blumen stilvoll und einzigartig in hochwertigem Epoxidharz verewigen.
Entdecke meinen Onlineshop für individuelle und exklusive Produkte aus Epoxidharz, darunter kunstvolle Schneidebretter und massgefertigte Epoxidharz Tische. Jedes Stück wird mit grösster Sorgfalt und Liebe zum Detail in der Schweiz handgefertigt.
Schön dass du da bist 💙
Ich bin vom 15.03.25 - 22.03.25 & 05.07.25 - 19.07.25 in den Ferien ☀️ Bestellungen werden weiterhin entgegen genommen, jedoch erst danach versendet, bitte um Verständnis 😍
Für alle die Blumen konservieren möchten, frische Blumen kann ich zu dieser Zeit leider keine annehmen 💚 Ausblenden
Geschützt durch Security by CleanTalk